Willkommen
im Schuljahr 2023/24
Winter und Advent
in der Wilbrandschule
Die Radfahrprüfung am 28. November wurde von allen Kindern bestanden.
Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler.
Herr Hüske von der Polizei lobte die gute Vorbereitung der Kinder, ihre Konzentration und Ausdauer bei den Übungseinheiten. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Großeltern, die am Prüfungstag bei eisigem Wetter im Einsatz waren.
Der Förderverein erhielt 1.500 Euro für die Beteilgung am Paul Craemer Lauf.
Herzlichen Dank für die Unterstützung der Schulen!


Wir haben 1.000 Euro für die Beteiligung am Projekt "Zukunft gewinnt" erhalten und freuen uns sehr. Die Kinder der Kinderkonferenz werden über die Anschaffungen beraten.
Insektenhotel im Klostergarten
Die Kinder der Kreativ-AG und der Kloster-AG aus dem vierten Schuljahr haben mit viel Freude und toller Unterstützung durch Frau Gröver, Herrn Schöning und Herrn Haunert das Insektenhotel renoviert. Außerdem gibt es eine kleine Ausstellung zum Thema "Bienen" in der Aula. Die beiden 4. Klassen haben sich intensiv mit dem Leben der Bienen beschäftigt.
Der Paul Craemer - Lauf 2023

Die Kinder der Natur-und Garten AG

Zahngesundheit

Die Kinder aller Jahrgänge konnten wieder an Stationen wichtige Informationen zur Zahngesundheit erarbeiten. Dazu stand ihnen tolles Material zur Verfügung.
Klimawoche
Die Klimawoche in der Gemeinde Herzebrock- Clarholz war ein voller Erfolg!
Und nun machen wir mit beim ökologischen Wettbewerb der GNU (Gemeinschaft für Natur-und Umweltschutz im Kreis Gütersloh).
Unsere Schwerpunkte in diesem Schuljahr 2023/24 sind folgende:
1. Gesunde und nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln bezüglich des Schulfrühstücks, des Mittagsessens in der OGS und Sensibilisierung für gesunde Ernährung insbesondere für Produkte aus Biolandwirtschaft
2. Natur und Artenschutz: Erneuerung des Schulgartens seit 2020 mit Aktionen der 4. Schuljahre und Einrichtung
einer Natur-und Schulgarten-AG mit Kindern aus der OGS zur Betreuung und Pflege des Schulgartens
3. Klimaschutz im Bereich Energieeinsparung und Nutzung regenerativer Energie: Projekttag „Unsere Fotovoltaik –
Anlage kennenlernen“ für die 3. Schuljahre innerhalb der Klimawoche der Gemeinde Herzebrock – Clarholz 2023 und eines Projekttages "Energie" im November 2023
Wir beteiligen uns bei diesem wichtigen Projekt für unsere Umwelt, die Natur, die Schöpfung und unsere Lebensgrundlagen.
Das haben wir in der Klimawoche vom 14. - 17.8.23 gemacht:
Montag
Einige Kinder der Kloster - AG und der Kreativ - AG besuchten den Klostergarten und wollen nun das Insektenhotel renovieren. Bei diesen Arbeiten unterstützt uns Frau Gröver und der Heimatverein.
Dienstag
Die 2. Schuljahre wollten mit Frau Gröver eine Exkursion in den Klostergarten machen und mit Becherlupen auf die Suche nach Insekten und Wildbienen gehen. Leider fiel dieser Ausflug wegen starkem Regen ins Wasser und wurde am 22. August bei Sonnenschein nachgeholt.
Mittwoch
Für die 3. Schuljahre kam Frau Topmöller in die Schule und erklärte den Kindern wie eine Photovoltaikanlage funktioniert.
Auch am Mittwoch starteten die Kinder mit dem Insektenhotel und schnitten Bambusrohre in passende Stücke. Das war keine leicht Arbeit und erforderte Teamarbeit.
Donnerstag
Die Viertklässler machten eine Ausflug mit dem Rad zum Biohof Hanhart. Nach 6 Kilometern vergnügtem Radeln erreichten die Kinder und drei Lehrer den Hof und dürften gleich bei der Zwiebelernte mithelfen.
Freitag
Was bedeutet "Mein CO" - Fußabdruck" ? Das erfuhren die Kinder der 4. Schuljahr von Frau Großekathöfer von der Deutschen Umwelt- Aktion.
Die 9 Kinder der Kloster-AG und Kreativ-AG arbeiten mit der Unterstützung von Frau Fubel und Frau Gröver weiter am Insektenhotel, sogar in den Pausen. Am 22. September soll das renovierte Insektenhotel im Klostergarten eingeweiht werden.
Fotos von den ersten Rohkosttagen im August
Bilder von der Schulgarten - Aktion der Viertklässler
Tanztreff 2023
Wir haben gerne mitgemacht und in vielen Bereichen gearbeitet:
Essen macht Schule - Bio, vielfältig und gesund"
Die Schulversammlung findet an unserer Schule monatlich statt.
Dort singen wir zusammen und besprechen aktuelle Aufgaben, Wünsche und Ideen zur Gestaltung der Schule.
Im Februar 2023 haben die Klassensprecher in der Kinderkonferenz beschlossen, sich am Bundeswettbewerb "Echt kuh-l! Bio, vielfältig und gesund" zu beteiligen.
Es wurden Vorschläge gesammelt, sinnvolle Maßnahmen für die Umsetzung und kreative Vorhaben eingebracht.
Zur Präsentation haben wir ein Padlet eingerichtet, mit dem alle das Projekt verfolgen können.
Wir sagen Dankeschön für die Elternbeteiligung bei den Rohkosttagen, die bei allen Kindern sehr gut ankamen.
Der Ernährungssong, den die Viertklässler einstudiert haben, wurde auch auf dem Padlet hochgeladen.
Hier der Link zum Padlet:
https://padlet.com/Wilbrand/essen-macht-schule-bio-vielf-ltig-und-gesund-hqjs5n22nm2d9y6a
oder per QR-Code:

Unsere Schule
LANDRATSCUP 2022 an der Wilbrandschule
Die Bilder befinden sich in der Galerie.
Lesereise und Lesewettbewerb
Die Fotos befinden sich auf der Seite des Fördervereins.

HIER können Sie sich einen Überblick verschaffen.